2020-2021
Bebauungsplan „Bründel“ in Sinsheim
Auftraggeber: Stadt Sinsheim
Aufgabe: Bebauungsplan für ein ca. 1,1 ha großes Plangebiet zur Schaffung von Bauplätzen für Ein- und Mehrfamilienhäuser am Ortsrand von Sinsheim-Dühren. Bebauungsplan nach § 13b BauGB zur Deckung des dringenden Wohnraumbedarfs.
2017-2020
Bebauungsplan „Südlich Hanselmannstraße“ in Heilbronn
Auftraggeber: Stadt Heilbronn
Aufgabe: Bebauungsplan für eine ca. 2,9 ha große Fläche zur maßvollen Nachverdichtung einer Siedlung aus den 1960/70er Jahren um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. Weiteres Ziel der Planung ist die Sicherung von Freiflächen und die Unterbringung von Pkw-Stellplätzen in flächensparenden Systemen.
2016-2018
Bebauungsplan „Östliche Sonnhalde“ in Bühl
Auftraggeber: Stadt Bühl/Baden
Aufgabe: Bebauungsplan der Innenentwicklung für eine ca. 0,5 ha große Fläche in Hanglage am Stadtrand von Bühl. Aktualisierung von Festsetzungen einer Innenbereichssatzung zur Ermöglichung zeitgemäßer Wohnformen und Baulückenschließung.
2016-2017
Bebauungsplan „Walldorf Süd, 2. Bauabschnitt“ in Walldorf
Auftraggeber: Stadt Walldorf
Aufgabe: Städtebaulicher Entwurf und Bebauungsplan für eine ca. 8,3 ha große Fläche zur Weiterentwicklung des Wohnstandortes Walldorf-Süd. Mit der Planung wird der zweite von drei Teilbereichen erschlossen. Der öffentliche Raum ist geprägt von differenziert ausgestalteten Straßen- und Platzräumen sowie den Sicht- und Wegeverbindungen zum ersten Bauabschnitt und in den Südpark.
2013-2015
Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bühl / Ottersweier
Sachlicher Teilflächennutzungsplan „Windenergie“ der Gemeinde Sinzheim
2012 – 2014
Flächennutzungsplan 2030 der Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Bühl / Ottersweier
Projektpartner: HHP Rottenburg a.N. (Umweltbericht)
Aufgabe: Flächennutzungsplan für das Mittelzentrum Bühl mit 12 Ortsteilen und die Gemeinde Ottersweier. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung insbesondere Verminderung des Flächenverbrauchs und Stärkung der Innenentwicklung. Flächenbedarfsnachweise für Wohnen und Gewerbe zur Ausweisung künftiger Flächen im Außenbereich.
2012 – 2014
Vorhabenbezogener Bebauungsplan „Tankstelle Hohenberg“ in Horb am Neckar
Auftraggeber: Shell Deutschland Oil GmbH
Projektpartner: Bankai Architekten Karlsruhe
Aufgabe: Planungsrecht für eine Tankstelle am Rande des Gewerbegebiets „Hohenberg“ unter Berücksichtigung der Neutrassierung der B 28 neu. Flächennutzungsplanänderung im Parallelverfahren und Umweltbericht.
2012-2013
Bebauungsplan „Unter dem Mähringer Weg“ in Kusterdingen-Wankheim
Auftraggeber: Gemeinde Kusterdingen
Aufgabe: Arrondierung als Abschluss des südlichen Ortsrandes von Wankheim für eine dörfliche Bebauung mit ca.1,5 ha. Bebauungsplan der Innenentwicklung nach § 13a BauGB.
2012-2013
Bebauungsplan „Winterrain“ in Rangendingen
Auftraggeber: Gemeinde Rangendingen
Projektbeteiligte: Menz Umweltplanung Tübingen, Ingenieurbüro Renner Hechingen
Aufgabe: Entwicklung eines ca. 2,5 ha großen Wohngebiets in Hanglage mit Streuobstwiese; Flächentausch FNP im Parallelverfahren.
2012
Bebauungsplan „Südlicher Schelmen, 1. Änderung“ in Rottenburg am Neckar
Auftraggeber: Bischöfliches Ordinariat Rottenburg a.N.
Projektpartner: HHP AG Rottenburg a.N.
Aufgabe: Änderung des Bebauungsplans „Südlicher Schelmen“ von 1965, um den Neubau des Stiftungsschulamtes (Kaiser Architekten Stuttgart) auf dem Gelände zu ermöglichen. Bebauungsplan der Innenentwicklung, Thema Artenschutz.